Der Wiener Walzer ist der älteste der modernen Paartänze. Er entwickelte sich aus verschiedenen Hoftänzen des 12. Bis 16. Jahrhunderts. Um 1814 erlebte der Tanz seinen Durchbruch.
Der unvermeidliche Körperkontakt der Tänzer, gab dem Tanz eine erotische Komponente, die den Wiener Walzer neben dem schwungvollen Dreivierteltakt so beliebt machte.
Heute wird der Tanz besonders gerne zum Eröffnen von Tanzveranstaltungen getanzt. Als Brauttanz ist er auf Hochzeiten in Europa die erste Wahl. In den USA erfreut sich der Wiener Walzer als Vater Tochter Tanz großer Beliebtheit.